Meilensteine
2020

- Unternehmensverbund der ALVARA Holding (ehemals CMH) tritt ab sofort unter dem Markennamen „ALVARA | Digital Solutions“ auf
- IT Kompetenz wird neues Schwesterunternehmen von ALVARA
- Launch der ALVARA ICC App für ein Papier- und PC-loses Backoffice im Handel
2019

2018

- Übernahme der ALVARA AG in die CMH Group unter Führung von Silver Investment Partners
- Erweiterung der ALVARA App durch die Module 'Digitale Fahrerlegitimation' und 'Einmal-Code-Generator'
- Sicherheitstechnische Freigabe der FIDUCIA & GAD für ALVARA Hauptkassensoftware
2017

- ALVARA INNOVATIONSTAGE - Digitalisierung kennt keine Grenzen – Bargeldprozesse 2.0
- Kooperation mit der Uni Leipzig für Innovationen im Zahlungsverkehr (Future Payments)
- Einführung ALVARA Bargeldsoftware für den Handel in Österreich
2016

- 20-jähriges Firmenjubiläum
- Präsentation des neuen Track & Trace-Systems für die Bargeldlogistik
- Mitglied des Handelsverbandes Sachsen (HVS)
2015

- OPDV-Freigabe des Sparkassen Informatik-Zentrums für ALVARA Hauptkassensoftware
- 6. ALVARA INNOVATIONSTAGE - Vision 2015 - zukunftsfähige Bargeldprozesse gestalten.
- Neue Veranstaltungsreihe - ALVARA BargeldDialog für Finanzinstitute und Handel
- Beitritt der ALVARA AG in den Kreis der außerordentlichen Mitglieder des BMWL
2014

- Erstmalige Präsentation ALVARA MünzMarktplatz - Die Handelsplattform für Münzgeld.
- Zertifizierungsstatus als GS1 Solution Provider erreicht und Demonstration der ALVARA Softwarelösungen im GS1 Knowledge Center in Köln
- Förderndes Mitglied im EHI Retail Institute
2013

- Verschmelzung der CMS Cash Management Systeme GmbH auf die ALVARA Cash Management Group AG
- 5. ALVARA INNOVATIONSTAGE - Das Bargeld sicher im Blick.
- Mitglied CashCommunity (CashCOM)
2012

- Auszeichnung "Best Cloud Service" von SAP für die ALVARA Interactive Cash Control (ICC)-Plattform
- OPDV-Freigabe des Sparkassen Informatik-Zentrums für ALVARA Interactive Cash Control (ICC)
2009

- ALVARA INNOVATIONSTAGE in Leipzig etablieren sich endgültig als das Forum für Bargeldlogistiker in Deutschland
- Übernahme und Auswertung der Finalitätsmeldung für die CashEDI-Einzahlungen
- Erste produktive Geldbestellung bei der Bundesbank im Fachverfahren CashEDI in Deutschland
2008

- Auszeichnung der Online-Plattform ALVARA Interactive Cash Control (ICC) mit dem Security Innovation Award 2008
- Beitritt der ALVARA AG in den Kreis der außerordentlichen Mitglieder des BDGW
- Umzug der ALVARA AG in neue und größere Büros in der Leipziger Innenstadt
- Start der Entwicklung der Automaten-Anbindung
- Erste produktive Sammel-Niko mit der Lübecker Geldzentrale und einer Sparkasse
- Weltweit erstmalige Präsentation der Online-Plattform ALVARA Interactive Cash Control (ICC) auf CeBIT 2008
- Erste produktive Einzel-Niko mit KÖTTER und einem Handelsunternehmen
- ALVARA erhält die erste CashEDI-Zertifizierung der Bundesbank für elektronische Geldbestellung
2007

- Zertifizierung der Mandantenfähigkeit der Online-Plattform ALVARA Interactive Cash Control (ICC) durch VÖB
- ALVARA erhält erste CashEDI-Zertifizierung der Bundesbank für elektronische Einzahlung
- ALVARA und VÖB-Service beschließen Zusammenarbeit
- ALVARA INNOVATIONSTAGE 2007 – Vorstellung der Online-Plattform ALVARA Interactive Cash Control (ICC)
- ILN-Antrag bei GS1 im Rahmen eines Bundesbank-CashEDI-Workshops
- Gründung der ALVARA Cash Management Group AG
2006

- Erstes Konzept für eine neue Online-Plattform mit CashEDI, Wechselgeldbestellung und Überwachung
- CMS-Wechselgeldbestell-Plattform „CMS Cash-Online“ für Wertdienstleister
- Zuschlag für Europa-Ausschreibung der SecurePost AG (Schweiz) für CMS Cash-Control und CMS Safe-Control
- Projektstart für die Entwicklung der ALVARA Interactive Cash Control (ICC)-Plattform zur Überwachung der Bargeldkreisläufe in Deutschland
2005

- Installation der ersten internationalen Cash Center-Lösungen in Prag, Bratislava, Budapest und Istanbul
2004

- Ausrüstung der Securicor Deutschland für 13 Cash Center mit allen CMS Programmen als Konzernlizenz
- Eröffnung der CMS Repräsentanz für die USA und Südamerika in Miami (Segutrans)
2003

- Internationale Präsentation der CMS GmbH auf den Messen CeBIT New York und CeBIT Shanghai
2002

- Aufbau einer eigenen Vertriebsschiene für CMS Softwareprodukte und Sicherheitskoffer in Deutschland
2001

- Umwandlung der Gesellschaft in die CMS Cash Management Systeme GmbH mit Sitz in Leipzig
2000

- Einführung CMS Cash-Control bei allen Media Märkten in Polen
1999

- Präsentation und Markteinführung der neuen CMS Produkte auf der Basis 32bit auf der CeBIT
1998

- Übernahme der ersten Rahmenverträge mit Wertdienstleistern in Deutschland (Kötter-Gruppe und ADS Sicherheit)
1996

- Gründung der CMS Cash Management Systeme GbR in Sietzsch