ALVARA INNOVATIONSTAGE - Das Programm
Zum siebten Mal veranstaltet die ALVARA Cash Management Group AG am 18. und 19. September 2017 die ALVARA INNOVATIONSTAGE.
Im September 2017 bilden die Chancen und Risiken der Digitalisierung von Bargeldprozessen unter dem Motto „Digitalisierung kennt keine Grenzen – Bargeldprozesse 2.0“ die Schwerpunkte der Referenten und Aussteller.
Hier können Sie sich den Programmflyer zu den ALVARA INNOVATIONSTAGEN herunterladen.
18. September 2017
Keynote: Barzahlungsverkehr im Wandel und dessen Umsetzung in den nationalen und europäischen Regelungen
Erwin Gladisch
Deutsche Bundesbank
Leiter der Hauptgruppe Betriebsübergreifende Verfahren im Barzahlungsverkehr
Keynote: No Limits - Die Rolle von Banken in Zeiten der Digitalisierung
Claus-Peter Praeg
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Themenbeauftragter Finanzdienstleister
Keynote: Quo vadis FinTechs – Die Revolution im Zahlungsverkehr?
Jun.-Prof. Dr. Lars Hornuf
Universität Trier
Juniorprofessor für die ökonomische Analyse des Rechts
Keynote: Im Onlineshop einkaufen – im Einzelhandel bar bezahlen!
Achim Bönsch
Cash Payment Solutions GmbH
Geschäftsführer
Impulsvortrag: Payment im Handel: Die Entwicklung von Bargeld und mögliche Perspektiven & Cash-Back an Handelskassen – aus der Nische zum Standard?
Ulrich Binnebößel
Bereich Zahlungsverkehr und Logistik
Handelsverband Deutschland - HDE e.V.
Stefan Schneider
Inhaber
CardsConsult
Impulsvortrag: Innovationen KÖTTER Geld- und Wertdienste - Noch mehr Sicherheit aus der Cloud
Peter R. Lange
Geschäftsführer
KÖTTER Geld- und Wertdienste SE & Co. KG
Impulsvortrag: Digitalisierung als Schlüssel der wirtschaftlichen und kulturellen Veränderung
Impulsvortrag: Zurück in die Zukunft
Hans-Jörg Hisam, Heinz Spiegelmacher
Vorsitzender Geschäftsführer, Geschäftsführer
ZIEMANN SICHERHEIT Holding GmbH
Impulsvortrag: Der Blick über den Tellerrand - Bargeldautomatisierung in China
Dr. Frank Feng
Marketing Direktor
Julong Co. Ltd.
_____________________________________________________________________
19. September 2017
Best Practice: Wie können wir von Industrie 4.0 profitieren?
Oliver Pannke
Leiter Business Line "Ecosystems"
G+D Currency Technology GmbH
Best Practice: Beständige Werte & neue Möglichkeiten - Bargeld nutzt High-Tech
Günter Ernst
Geschäftsführer
GSA - Geldservice Austria GmbH
Best Practice: Innovative Paketisierung von Bargeldsendungen
Mag. Walter Fellacher, MBA
Geschäftsführer
Post.Wertlogistik GmbH
Best Practice: 2 Jahre Bargeldbepreisung – Best Practice Erfahrungen bei der Frankfurter Sparkasse
Norbert Wayand
Abteilungsleiter Bargeldlogistik
Frankfurter Sparkasse
Best Practice: Wertelogistik 4.0 – hohe Flexibilität von sicherheitsrelevanten Prozessen
Joachim Elm
Leiter Technik und Vermarktung
DB Vertrieb GmbH
Manuela Engel-Dahan
Geschäftsführende Gesellschafterin
Lock Your World GmbH & Co.KG
Best Practice: Evolution des Safebags durch neue Bargeldmanagementprozesse
Dr.-Ing. Oliver Tröber
Entwickler
Anton Debatin GmbH
Best Practice Sicherheit: IT Security: Lessons learned - Der SWIFT Hack der Notenbank in Bangladesh
Ronny Bodach
IT-Forensic Consultant
Eyewitness Forensic Software